ISAHA 3759

Sanierung MFH Vorderer Schermen, Ittigen

Ittigen

Das Mehrfamilienhaus aus den 1950er-Jahren liegt unmittelbar an den Bahngeleisen in Bahnhofsnähe „Papiermühle“ und nimmt durch seine prägnante Lage eine städtebaulich markante Stellung im Quartier ein. Entlang der südlichen Parzellengrenze reihen sich weitere langgestreckte Wohnbauten, was dem Haus eine klare Ausrichtung verleiht.

Im Zuge einer umfassenden Gesamtsanierung wurde das Gebäude funktional, gestalterisch und energetisch auf einen zeitgemässen Standard gebracht. Die bestehende Gebäudestruktur mit vier Geschossen und zwei Treppenhäusern blieb in Volumen und Proportion erhalten. Jede Etage umfasst acht Wohnungen, die über zwei separate Hauseingänge barrierefrei erschlossen sind. Die bestehenden Lifte wurden modernisiert und die Erschliessungszonen grosszügig und hindernisfrei gestaltet.

DSC 0023

Die südseitig vorgelagerte Balkonschicht aus Holz ist ein prägendes neues Element der Fassade. Sie schafft zusätzlichen privaten Aussenraum, übernimmt eine thermische Pufferfunktion und verbessert den sommerlichen Wärmeschutz. Gleichzeitig verleiht sie dem Gebäude ein modernes Erscheinungsbild.

ISAHA 4082

Im Erdgeschoss befinden sich gemeinschaftlich genutzte Räume wie Waschküche, Kellerabteile und Garagen. Die bestehenden Wohnungsgrundrisse in den Obergeschossen wurden grösstenteils beibehalten und punktuell an heutige Wohnbedürfnisse angepasst. Sämtliche Wohnungen wurden mit neuen Küchen, Bädern sowie erneuerten Bodenbelägen und Einbauten ausgestattet. Auch die Steigzonen wurden komplett saniert.

Die energetische Sanierung umfasste den Einbau neuer Fenster, eine neue Dämmung der Fassade sowie den Ersatz der alten Heizungsanlage durch eine neue Pelletheizung.

DSC 0055

Die Fassade erstrahlt neu in einem kräftigen Rot in Kombination mit Grau. Diese Farben wurde im Rahmen eines Bemusterungsprozesses gemeinsam mit der Bauherrschaft definiert und ersetzt den ursprünglichen beigen Anstrich. Sie verleiht dem Gebäude eine eigenständige Identität und stärkt die architektonische Präsenz im städtischen Kontext.

DSC 0014000

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.